GoBD - Verfahrensdokumentation

Was heißt GoBD?

GoBD steht für "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff."

Die GoBD betrifft zunächst einmal alle buchführungspflichtigen Betriebe, die bei ihren unternehmerischen Prozessen auf EDV-gestützte Verfahren zurückgreifen und ihre gesetzlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten teils oder ganz in elektronischer Form erfüllen. Des Weiteren sind jene Steuerpflichtige betroffen, die freiwillig Bücher führen und Bilanzen erstellen. Letztendlich geht die Finanzverwaltung aber davon aus, dass es generell von jedem Unternehmer beachtet werden muss.

Wer benötigt eine Verfahrensdokumentation?

Zu den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff gehört seit dem 01.01.2017 auch die Verfahrensdokumentation. Das bedeutet, dass für jedes in der Buchhaltung* eingesetzte Datenverarbeitungs-Verfahren eine Dokumentation der organisatorischen und technischen Prozesse benötigt wird. Diese beinhaltet elektronische Kassen- und Warenwirtschaftssysteme sowie Archiv- und Datenmanagementsysteme.

Die GoBD fordert eine übersichtlich gegliederte Verfahrensdokumentation, deren Inhalt, Aufbau, Ablauf und Ergebnis,  vollständig und schlüssig sind. Meist sind diese Niederschriften nicht vorhanden oder fehlen sogar gänzlich. Idealerweise beginnt eine Verfahrensdokumentation bereits ganz am Anfang des Buchführungs- und Aufzeichnungsprozesses, nämlich bei der Belegablage. Dies muß entsprechend dokumentiert werden, um die Schritte z.B. bei einer Betriebsprüfung nachvollziehen zu können.


Gerne stehen Ihnen die MarkenPartner von McDATA beratend zur Seite.
 

§ 6 (3+4) Steuer-           Beratungsgesetz

McDATA bietet KEINE Rechts- und / oder Steuerberatung! ... mehr lesen

Controlling & Kosten-rechnung

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Controlling ... mehr lesen

Erfahrungen & Bewertungen zu McDATA
Frist zum 31.03.2025 - Jahresabschluss jetzt offenlegen

Letzte Erinnerung! 
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren. 

> mehr lesen

Grundsteuererlass für 2024: Antrag bis 31. März 2025 stellen

Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.

> mehr lesen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Einstellungen hier anpassen:

Bestätigen
NEIN
JA
Achtung!
OK