Der Reformationstag ist besonders für die evangelische Kirche von Bedeutung. An diesem Tag wird der Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther (1483 – 1546) gefeiert. Er soll seine 95 Thesen am Tag vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg genagelt haben. In diesen Thesen wurden die kirchlichen Missstände aufgeführt. Der Grund für seine Tat war die Erneuerung der Kirche durch eine Rückführung zu dem geistigen Ursprung des Evangeliums. Eigentlich ist dieser Tag nur für die Bundesländer mit überwiegend evangelischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag, jedoch war die rot-grüne Landesregierung der Meinung, dass das Reformationsjubiläum sei für die Gesellschaft als Ganzes ein historischer Tag und nicht nur für das protestantische Christentum.
Letzte Erinnerung!
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren.
Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.