Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema:

Buchhaltung*, Finanzen, Recht, Steuern uvm. aus den letzten Monaten

 

6 weitere Finanzielle Förderungen für Kleine und Mittelständische Unternehmen

03.10.2024
6 weitere Finanzielle Förderungen für Kleine und Mittelständische Unternehmen

Unternehmen sind im Wettbewerb nicht immer auf sich selbst gestellt.
Immer wieder gibt es Fördermöglichkeiten. Manche sind sehr frei in der Verwendung, andere schaffen durch Bedingungen Anreize für Unternehmen. Dabei könne Innovationen oder Regionalität als Bedingung gelten.

Hier sind 6 weitere Fördermöglichkeiten für KMUs

Bildungsprämie: Unterstützt die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern durch Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen.

WeGebAU: Förderprogramm für die Qualifizierung geringqualifizierter und älterer Mitarbeiter in KMUs.

GRW-Förderung: Unterstützt KMUs in strukturschwachen Regionen durch Zuschüsse zu Investitionen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

EFRE-Förderung: Europäische Fördermittel, die in verschiedenen Bundesländern für Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation bereitgestellt werden.

Exportinitiative Energie: Unterstützung für KMUs, die in den internationalen Märkten Fuß fassen möchten, insbesondere im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

Auslandsmarkterschließungsprogramme: Zuschüsse und Unterstützung für KMUs, die neue internationale Märkte erschließen wollen.

Auch bei diesen Förderungen gilt es im Vorfeld die Bedingungen zu prüfen. 

Erfahrungen & Bewertungen zu McDATA
Frist zum 31.03.2025 - Jahresabschluss jetzt offenlegen

Letzte Erinnerung! 
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren. 

> mehr lesen

Grundsteuererlass für 2024: Antrag bis 31. März 2025 stellen

Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.

> mehr lesen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Einstellungen hier anpassen:

Bestätigen
NEIN
JA
Achtung!
OK