Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema:

Buchhaltung*, Finanzen, Recht, Steuern uvm. aus den letzten Monaten

 

Cybersecurity: 5 häufige Fehler und wie sie vermieden werden können!

19.08.2024
Cybersecurity: 5 häufige Fehler und wie sie vermieden werden können!

 

In der Finanzbranche sind sensible Daten von großer Bedeutung. Die Vernachlässigung grundlegender Cybersecurity-Praktiken kann verheerende Folgen haben. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Unternehmen in diesem Bereich begehen, und Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Sicherheitslage:

  1. Schwache Passwörter und fehlende Authentifizierungsverfahren: Viele Unternehmen verwenden noch immer einfache Passwörter und verzichten auf Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Dies erleichtert Angreifern den Zugang zu Systemen. Unternehmen sollten strenge Passwortrichtlinien durchsetzen und MFA implementieren​.

  2. Mangelnde Mitarbeiterschulungen: Menschliches Versagen ist nach wie vor eine der größten Schwachstellen. Regelmäßige Schulungen, insbesondere in Bezug auf Phishing, können die Sensibilität der Mitarbeiter erhöhen und die Sicherheitskultur stärken.

  3. Unzureichendes Patch-Management: Viele Cyberangriffe nutzen bekannte Schwachstellen in ungepatchter Software. Ein effektives Patch-Management-Programm ist entscheidend, um Systeme sicher zu halten​.

  4. Fehlende Netzwerksicherheit: Die Vernachlässigung der Segmentierung und des Schutzes interner Netzwerke kann es Angreifern ermöglichen, sich ungehindert zu bewegen. Eine starke Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme sind hier unerlässlich​.

  5. Verzicht auf umfassende Cybersecurity-Strategien: Ohne eine klare Strategie und Notfallpläne bleiben Unternehmen anfällig. Ein umfassender Sicherheitsansatz, der regelmäßige Audits und die Implementierung von Business Continuity Plänen umfasst, ist essenziell​.

Diese häufigen Fehler verdeutlichen, dass Cybersecurity in der Finanzbranche nicht nur technische Lösungen, sondern auch ein Umdenken in der Unternehmenskultur erfordert. Unternehmen, die diese Risiken ernst nehmen und proaktive Maßnahmen ergreifen, können ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen erheblich steigern.

Erfahrungen & Bewertungen zu McDATA
Frist zum 31.03.2025 - Jahresabschluss jetzt offenlegen

Letzte Erinnerung! 
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren. 

> mehr lesen

Grundsteuererlass für 2024: Antrag bis 31. März 2025 stellen

Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.

> mehr lesen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Einstellungen hier anpassen:

Bestätigen
NEIN
JA
Achtung!
OK