Hubertus Heil möchte noch dieses Jahr die Respekt-Rente einführen! Wer 35 Jahre lang gearbeitet hat, muss im Alter mehr Geld haben als jemand der nie gearbeitet hat. Diese Rente soll 10 Prozent über der Grundsicherung liegen. Sie ist für langjährig Versicherte gedacht, die geringe Verdienste in der Rente hatten und deshalb mit der eigenen Rente auf Grundsicherungsleistungen / Sozialhilfe angewiesen sind. Diese Rente könnte jedoch den Fachkräftemangel verschärfen, sagt der Controlling Professor Peter Hoberg. Es setze keine Anreize für Arbeitskräfte, nach 35 Jahren noch weiterzuarbeiten oder mehr als 775 Euro im Monat zu verdienen, da ihre Rentensituation danach nicht verbessert werden könnte. Auch Monatslöhne von deutlich über 775 Euro würden kaum noch zu einer Verbesserung der Altersrente beitragen. In den unteren Lohngruppen sei zudem der Abstand zu Hartz IV zu gering, bemängelt Hoberg. Obwohl Union und SPD im Koalitionsvertrag genau dies ausgeschlossen hätten.
Sie haben Fragen zu den Themen: Buchführung*, laufende Finanzbuchhaltung*, Gehaltsabrechnungen oder der laufenden Lohnbuchhaltung?
Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer McDATA Seite! Wir leiten die Anfrage umgehend an eine/n MarkenPartner/in in Ihrer Region weiter, der Ihnen gerne bei der Buchführung* und der Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle behilflich ist.
Letzte Erinnerung!
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren.
Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.