Das FG Baden-Württemberg urteilte, dass es zur teilweisen Steuerplicht einer Abfindung an einen Grenzgänger kommt, bei Wegzug während der Dauer des Dienstverhältnisses. Als Begründung führt es auf, dass eine Entschädigung für die Auflösung des Dienstverhältnisses zu den inländischen Einkünften gehöre. Die sog. Grenzgängerregelung komme lediglich für eine laufende aktive Tätigkeit zur Anwendung. Die Abfindung beziehe sich jedoch auf eine vergangene Tätigkeit und sei als Entgelt für den Verlust des Arbeitsplatzes zu werten. Demnach sei das DBA Frankreich dahingehend auszulegen, dass für eine Abfindung das Arbeitsortprinzip gelte und somit (teilweise) dem Tätigkeitsort Deutschland zuzuordnen sei. Revision wurde zugelassen, das Urteil ist rechtskräftig.
Sie haben Fragen zu den Themen: Buchhaltung*, der laufenden Finanzbuchführung* oder der laufenden Lohnbuchhaltung*?
Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage. Wir leiten die Anfrage umgehend an einen Ansprechpartner in Ihrer Region weiter, der Ihnen behilflich ist.
Letzte Erinnerung!
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren.
Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.